Themenschwerpunkte der 60. GPR Jahrestagung:
- interdisziplinäre Boards, u.a. zu kongenitalen urologischen und anorektalen Problemen, pädiatrischer Onkologie
- MR Sicherheit: Theorie und Praxis für Ärzt:innen und RT’s/MTRA‘s
- Strahlenschutz in der Kinderradiologie für Ärzt:innen und RT’s/MTRA’s
- Hybrid Sitzung: „ÖRG meets GPR: Entwicklung der kindlichen/jugendlichen Brust, Grenzen des Normalen in der kindlichen und jugendlichen muskuloskeletal-MRT, Tipps und Tricks in der Kinderradiologie für Niedergelassene Radiolog:innen.
Detailliertes Programm 13.9.2023 bis 16.9.2023
(Stand: 26.2.2023)
Kleiner Festsaal | |||
13:30-15:30 | Theoretischer Teil | ||
Pädiatrischer Nerven-US inkl. Plexus brachialis | |||
Ultraschall vaskulärer Malformationen | |||
15:30-16:00 | Kaffeepause | ||
16:00-18:00 | Hands-On Workshop – Ultraschall |
Kleiner Festsaal | |||
08:30-09:45 | Eröffnung / Begrüßung / Festvortrag | ||
Begrüßung durch das Kongresspräsidium | |||
Eröffnungsvortrag: Wiener Kinderradiologie in Wandel der Zeit | Azadeh Hojreh | ||
Festvortrag: Wie schreibe ich einen guten kinderradiologischen Befund ? | Peter Waibel | ||
09:45-10:45 | Vaskuläre Malformationen – interdisziplinäres Board | Thomas Benkö | |
Klassifikation der vaskulären Malformationen nach ISSVA – was ist wichtig | Wolfgang Matzek | ||
Vaskuläre Malformationen: Kinderchirugie gemeinsam mit der interventionellen Radiologie | Co Vortrag: Catharina Klausenitz / Caspar Wiener | ||
10:45-11:15 | Kaffeepause | ||
11:15-12:15 | CAKUT Board (congenital anomalies of the kidney and urinary tract) | Friederike Prüfer | |
Nierenfunktionsdiagnostik mittels MR-Urographie | Hans Mentzel | ||
Kinderradiologie gemeinsam mit Knidernephrologie und Kinderchirurgie | Co-Vortrag Dagmar Csaicsich / Azadeh Hojreh / Ursula Tonnhofer | ||
12:15-13:15 | Anorektale, urogenitale Malformationen – interdisziplinäres Board | Renate Fartacek | |
Bildgebende Diagnostik bei Anorektalen Malformationen | Janina Patsch | ||
Anorektale Malformationen – Kinderchirurgie gemeinsam mit Kinderradiologie | Co-Vortrag: Janina Patsch / Wilfried Krois | ||
13:15-14:15 | Mittagspause | ||
14:15-15:30 | Wissenschaftliche Vorträge/eingereichte Abstracts | n.N. | |
n.N | |||
15:30-16:00 | Kaffeepause | ||
16:00-17:00 | Junge GPR | n.N. | |
TBA | |||
17:00-18:00 | Pädiatrisches Pulmologie-Board: CF, CPAM und ChILD | Birgit Kammer | |
Leitvortrag: Interstitielle Lungenerkrankungen im Kindesalter | Birgit Kammer | ||
Pädiatrisches Pulmologie Board: CF, CPAM und ChILD | Co-Vortrag Eleonora Dehlink / Azadeh Hojreh | ||
18:00-20:00 | Get Together @ Universität Wien |
PARALLELSESSION | ||||||||
RT/Mt-R Fortbildung – Senatssaal | Ärztekongress – kleiner Festsaal | |||||||
08:30-08:35 | Eröffnung& Begrüßung RT/MT-R Fortbildung | Birgit Oppelt | 08:30-09:30 | Interdisziplinäres pädiatrisches Onko-Board | n.N. | |||
08:35-10:30 | Radiologietechnologie / MTR – Session 1 | Leitvortrag: Staging und neue Therapieansätze bei hämatoonkologischen Erkrankungen im Kindesalter – was sollte man als KinderradiologIn immer wissen? | Andishe Attarbaschi | |||||
Thorax-Röntgen beim NGB-Kleinkind: von der Indikation bis zur Pathologie, – was muss die Radiologietechnologie wissen? | Sebastian Tschauner | Interdisziplinäres pädiatrisches Onko-Board: Kinderradiologie, Kinderchirurgie, Kinderonkologie | Co-Vortrag Leo Kager / Martin Metzelder / Karoly Lakatos | |||||
Angeborene Fehlbildungen und deren radiologische Diagnostik | Jutta Lorenz | 09:30-10:30 | Wissenschaftl. Vorträge – eingereichte Abstracts / Posterbegehung | Janina Patsch | ||||
Kontrastmittel im CT und MRT: Überblick, Aufklärung, Gefahren (NINS,) | Martin Wurm | |||||||
Wenn doch was passiert – was passiert dann? (Haftung und mögliche Folgen für Radiologietechnologie in Österreich) |
Michaela Knabl | |||||||
10:30-11:00 | Kaffeepause | |||||||
11:00-12:55 | Radiologietechnologie /MTR – Session 2 | 11:00-12:00 | Refresher: Schluckdiagnostik und Hüftsonographie nach Graf | Friederike Prüfer / Peter Pokieser | ||||
Angeborene Herzfehlbildungen in der MRT | Barbara Hoche | Refresher: Videokinematographe des Schluckaktes | Martina Scharitzer | |||||
Photon-Counting-CT: Zukunft der pädiatrischen Bildgebung? | Andreas Strassl | Refresher: Dynamische Schluck-MRT | Christiane Kulinna | |||||
CT-Sicherheitsbeauftragter: Was,Wer,Wie?? | Robert Magauer | Refresher: Hüftsonographie nach Graf – Tipps und Tricks für den Alltag | Catharina Chiari | |||||
12:00-12:30 | Befundung und Konsil an mobilen Endgeräten – praktische und rechtliche Aspekte | Helmut Ringl | ||||||
Smartphone, Laptop und Befundmonitore | Ruth Freund | |||||||
Teleradiologie – Relevanz für die Kinderradiologie? | Alexandra Resch | |||||||
12:30-13:00 | Postersession | Gerald Pärtan/ Hans Mentzel | ||||||
13:00-14:00 | Mittagspause | |||||||
Kleiner Festsaal | ||||||||
14:00-14:45 | Strahlenschutz in Radiographie und Durchleuchtung für Ärzt:innen und RT/MT-R | Gerald Pärtan | ||||||
Strahlenschutz in Radiographie und Durchleuchtung | Michael Seidenbusch | |||||||
Neues zum Strahlenschutz in der pädiatrischen CT | Michael Seidenbusch | |||||||
14:45-16:00 | Refresher MR Sicherheit: Theorie und Praxis für Ärzt:innen und RT/MT-R | Brigitte Povysil | ||||||
MR-Sicherheit bei Untersuchungen an Kindern | Siegfried Trattnig | |||||||
MR-Sicherheit bei Untersuchungen an Kindern | Petra Bauer | |||||||
16:00-16:30 | Kaffeepause | |||||||
RT/Mt-R Fortbildung – Senatssaal | Ärztekongress – kleiner Festsaal | |||||||
16:30-17:40 | Radiologietechnologie / MTR – Session 3 | 16:30-17:00 | GPR Preisverleihungen | |||||
3 D Bildwandler: Möglichkeiten vs. Dosis | Martin Pichler | 17:00-18:00 | GPR Jahreshauptversammlung | |||||
Qualitätssicherheit durch Kommunikation: Wer redet mit (wem)? | Judith Limberger | |||||||
19:00-24:00 | Kongressabend @ Rathaus Wien |
Kleiner Festsaal | |||
08:30-09:00 | wissenschaftliche Kurzkommunikation / eingereichte Abstracts | n.N. | |
n.N | |||
09:00-10:30 | GPR meets ÖRG | Thekla von Kalle | |
Normalbefunde und Pitfalls in der muskuloskelettalen MRT bei Kindern und Jugendlichen | Sebastian Tschauner | ||
Kind im Röntgeninstitut – Tipps und Tricks für die radiographische und sonographische Diagnostik bei Kindern in der Allgemeinradiologie | Azadeh Hojreh | ||
Entwicklung der kindlichen Brust inkl. Fehlbildungen u. Pathologien | Nina Pötsch | ||
10:30-11:00 | Kaffeepause | ||
11:00-12:00 | GPR meets AfSPI | Martin Stenzel | |
TBA | |||
TBA | |||
12:00-13:15 | Neuropädiatrie | Gabriele Hahn | |
Akutdiagnostik von genetischen Hirnstoffwechselstörungen – wann ist die radiologische Bildgebung entscheidend? | Gabriele Hahn | ||
Schädel-MRT beim krampfenden Kind – Differentialdiagnose zwischen ursächlichen und postiktischen Veränderungen | TBA | ||
Prä- und Perinatale Bildgebung bei toxisch-metabolischen Enzephalopathien | Gregor Kasprian | ||
13:15-13:30 | Abschied und Danksagung / Einladung GPR 2024 | Kongresspräsidium |